Architektur und Kultur stehen im Zentrum der Museumsgesellschaft Bütschwil. Sie ist nicht nur für den Erhalt der Säge Hätschberg besorgt, deren Ursprünge vermutlich ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Der Verein betreibt am Eichelstock auch das Museum, das das Wohnen vor über 200 Jahren repräsentiert, denn die Gebäude sind im fast ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Sie beheimaten die Stube des Sekundarlehrers Josef Halter (1877 – 1968) und beherbergen die Ausstellung über den Dietfurter Postkartenfotografen Alfred Lichtensteiger (1873 – 1952). Das kleinere Wohnhaus reicht ins Jahr 1732 zurück. Die Datierung des grösseren Hauses, in dem im Jahr 1784 die Pintenwirtschaft «Zur Traube» betrieben wurde, fällt in die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Schliesslich vermietet die Museumgesellschaft die idyllisch gelegene Taamühle für Gesellschaftsanlässe, nachdem sie das Mostereigebäude der Mühle vor dem Zerfall gerettet und restauriert hatte.
Ortsmuseum Bütschwil
Informations générales
- Emplacement et contact
- Ortsmuseum Bütschwil
Eichelstockplatz
9606 Bütschwil
071 980 06 00
mekamedia@bluewin.ch - Accès
- Eichelstock-Platz im Dorfkern
- Ouverture
- Nach Vereinbarung
- Prix
- Eintritt frei
- Site internet
- www.museumsgesellschaft-buetschwil.org
- Année d'ouverture
- 1981
- Le musée est aménagé pour les groupes linguistiques suivants
- D
Critères
-
Adapté aux enfants et aux familles
Le musée propose au moins une offre pour les familles ou/et les enfants. -
Possibilités de stationnement
-
Accessibilité en transports publics
Le musée est facilement accessible par les transports publics.
Catégorie de musée
-
Musée historique
-
Musée régional et local
-
Musée à thème
Photos du musée


