Das ehemalige Kloster Gnadenthal befindet sich rund zwei Kilometer nördlich des Dorfzentrums Niederwil am Ufer der Reuss. Seit Ende des 13. Jahrhunderts lebten die Frauen der Gemeinschaft nach den Regeln des Zisterzienserordens, die Inkorporation erfolgte 1394. Die Abtei bestand bis zum Aargauer Klosterstreit im Jahr 1841 und nochmals von 1843 bis 1876. Nach einer vorübergehenden Nutzung als Tabak- und Zigarrenfabrik ist seit 1894 im Kloster eine Pflegeanstalt eingerichtet, die durch moderne Gebäude ergänzt wurde und sich heute «Reusspark - Zentrum für Pflege und Betreuung» nennt. Das MUSEUM GNADENTHAL lässt Sie auf interaktive Weise in die bewegte Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters und in die über 100-jährige Pflegegeschichte eintauchen. ORA ET LABORA ET LEGE Erfahren Sie mehr über den streng geregelten Alltag der Ordensfrauen oder hören Sie von den Sorgen und Nöten der Pfleglinge aus der Anfangszeit der Pflegeanstalt.
Museum Gnadenthal
Informations générales
- Emplacement et contact
- Museum Gnadenthal
Reusspark 2
5524 Niederwil
056 619 60 65
kultur@reusspark.ch - Accès
Das Museum befindet sich im ehemalige Kloster Gnadenthal, das idyllisch rund zwei Kilometer nördlich des Dorfzentrums Niederwil am Ufer der Reuss liegt. Die Klosteranlage ist Teil des Pflegezentrums Reusspark. Die Postautohaltestelle Niederwil, Gnadenthal ist auf dem Gelände.
- Ouverture
1x im Monat an einem Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
- Prix
Freie Kollekte
- Site internet
- www.museum-gnadenthal.ch
- Année d'ouverture
- 2019
- Le musée est aménagé pour les groupes linguistiques suivants
- D
Critères
-
Membre Association des musées suisses
Le musée est membre de l'Association des musées suisses -
Restaurant et/ou cafétéria
-
Possibilités de stationnement
-
Accessibilité en transports publics
Le musée est facilement accessible par les transports publics.
Catégorie de musée
-
Musée historique
-
Musée à thème
Photos du musée


