Museum für Urgeschichte(n)

Das Museum vermittelt Vergangenheit für Menschen jeden Alters anschaulich und lebensnah. In der permanenten Ausstellung sind archäologische Funde aus dem Kanton Zug von der Altsteinzeit bis zum Frühmittelalter zu sehen. Szenen, Modelle und Geschichten machen den Museumsbesuch zu einem Erlebnis. Kindegalerie und offene Werkstatt richten sich speziell an Familien.

Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt in der Pfahlbauzeit. Ausgestellt sind Fundstücke aus UNESCO-Welterbe-Stationen wie der spätbronzezeitlichen Siedlung von Zug-Sumpf und weitere Highlights. Mit der römischen Mühle und Tonstatuetten aus Cham-Hagendorn ist auch die römische Epoche durch herausragende Exponate vertreten.

Szenen und Figuren in Lebensgrösse, Modelle und Geschichten machen das Museum speziell für Familien und Schulklassen zu einem Erlebnis. Der Alltag vergangener Epochen lässt sich hier auf besonders anschauliche Weise nachvollziehen. Für Klassenbesuche stehen Werkräume und umfangreiches didaktisches Material bereit. Anlässe für die ganze Familie, Workshops für handwerklich Interessierte und ein breites Spektrum an Führungen, massgeschneiderten Erlebnisprogrammen und Kindergeburtstagen bringen die Urgeschichte Menschen allen Alters näher.

Informations générales

Emplacement et contact
Museum für Urgeschichte(n)
Hofstrasse 15
6300 Zug
041 594 28 80
info.urgeschichte@zg.ch
Accès

Mit dem ÖV: Ab Bahnhof Zug Bus Nr. 614 bis "Athene" oder Busse Nr. 605 und 611 bis "Mänibach"; S-Bahn bis "Casino", jeweils kurzer Fussweg. Mit dem Auto: Parkplatz “Athene” in 3 Min. Gehdistanz.

Ouverture

Di-So 14-17 Ferner nach Vereinbarung für Gruppen und Schulen

Prix

Mo-Sa: Erwachsene: CHF 5.- Reduziert (IV / AHV / Studierende / Zentralschweizer Kulturlegi / Jugendliche von 16 bis 20 Jahren): CHF 3.- Kinder (bis 16 Jahre): Eintritt frei Sonn- und Feiertage: Eintritt frei

Site internet
www.urgeschichte-zug.ch/anlaesse/veranstaltungen
Année d'ouverture
1930
Le musée est aménagé pour les groupes linguistiques suivants
D

Critères

  • Membre Association des musées suisses

    Le musée est membre de l'Association des musées suisses
  • Passeport Musées

    Les détenteurs/trices d'un Passeport Musées peuvent entrer gratuitement dans ce musée.
  • Adapté aux enfants et aux familles

    Le musée propose au moins une offre pour les familles ou/et les enfants.
  • Boutique

  • Culture inclusive

    Le musée est partenaire du label Culture inclusive
  • CarteCulture

    Le musée est une institution partenaire de la CarteCulture
  • Accessibilité en transports publics

    Le musée est facilement accessible par les transports publics.
  • Distinction European Museum Forum

    Le musée a été récompensé par le European Museum Forum (EMF)

Catégorie de musée

  • Musée archéologique

  • Musée historique

Journée internationale des musées

  • 2025

Photos du musée

Alwaite, das Mädchen aus der Jungsteinzeit.
Alwaite, das Mädchen aus der Jungsteinzeit.
Blick in die altsteinzeitliche Szene.
Blick in die altsteinzeitliche Szene.
Reichhaltige Beigaben aus frühmittelalterlichen Gräbern.
Reichhaltige Beigaben aus frühmittelalterlichen Gräbern.