Festungsmuseum Waldbrand

Das Artilleriewerk Waldbrand wurde während des 2. Weltkrieges erbaut und bis in die 1990er-Jahre modernisiert und ausgebaut. Mit insgesamt 16 Geschützen konnte der Réduiteingang im Raum Thunersee von den dort rund 450 eingeteilten Soldaten unter Feuer genommen werden. Heute ist die kilometerlange Anlage tief im Fels in Beatenberg mit Führung zu besichtigen: Neben dem ursprünglichen originalen Festungsmaterial sind Militärfahrzeuge verschiedener Armeen und Waffen ausgestellt.

Informations générales

Emplacement et contact
Festungsmuseum Waldbrand
Waldbrand
3803 Beatenberg
031 311 70 40
info@festung-waldbrand.ch
Accès
Anreise auf der Strasse via Interlaken-Beatenberg! Koordinaten Parkplatz 624’191/171’389 - oder via Beatenbergbahn/Fussmarsch.
Ouverture
Führungen: Mai/Jun., Sept., Okt.: jeden 1. und 3. Fr im Monat um 14, 16; Jul., Aug.: Fr um 14, 16; Min. 10 Personen, nur mit Voranmeldung Ferner nach Vereinbarung, nur für Gruppen
Prix
Erwachsene: CHF 15.- Kinder: CHF 10.- Gruppe nach Vereinbarung: Min. CHF 150.- (bis 20 Personen)
Site internet
festung-waldbrand.ch
Année d'ouverture
2008
Le musée est aménagé pour les groupes linguistiques suivants
D

Critères

  • Membre Association des musées suisses

    Le musée est membre de l'Association des musées suisses

Catégorie de musée

  • Musée historique

  • Musée technique

Photos du musée

Getarnter Eingang zur Festung Waldbrand/Beatenberg
Getarnter Eingang zur Festung Waldbrand/Beatenberg
Die Geschütze waren Richtung Thun gerichtet.
Die Geschütze waren Richtung Thun gerichtet.
Die Ausstellung umfasst auch Militärfahrzeuge.
Die Ausstellung umfasst auch Militärfahrzeuge.