Chesa Planta Samedan

Die Chesa Planta wurde 1595 von der Familie von Salis als stattliches Patrizierhaus erbaut und 1760 zum Doppelhaus erweitert. Der Bau ist ein eindrucksvolles Beispiel für ein Engadiner Aristokratenhaus. Heute beherbergt die Chesa Planta das Kulturarchiv Oberengadin, das mit einer stattlichen Anzahl von Fotografien, Büchern, Plänen, Herbarblättern und Kunst von der reichen Oberengadiner Kulturgeschichte zeugt. Zudem ist in der Chesa Planta auch die Wohnkultur des 18. und 19. Jhs. erlebbar. Eine rätoromanische Bibliothek ist ebenfalls im Haus untergebracht.

Informations générales

Emplacement et contact
Chesa Planta Samedan
Mulins 2
7503 Samedan
081 852 12 72
info@chesaplanta.ch
Accès
Neben dem Gemeindehaus/Chesa cumünela am Plazzet
Ouverture
Führungen: jeden Donnerstag um 16.30 Uhr (Ende Dezember bis Ende März und Anfang Juli bis Mitte Oktober) Ferner nach Vereinbarung Sonn- und Feiertage geschlossen
Prix
Erwachsene CHF 10.00, Kinder & Studenten CHF 5.00
Site internet
www.chesaplanta.ch
Année d'ouverture
1946
Le musée est aménagé pour les groupes linguistiques suivants
D

Critères

  • Passeport Musées

    Les détenteurs/trices d'un Passeport Musées peuvent entrer gratuitement dans ce musée.
  • Accessibilité en transports publics

    Le musée est facilement accessible par les transports publics.

Catégorie de musée

  • Musée historique

  • Musée des beaux-arts et d'arts appliqués

  • Musée régional et local

Photos du musée

Chesa Planta Samedan
Chesa Planta Samedan
Wohnmuseum
Wohnmuseum
Romanische Bibliothek
Romanische Bibliothek