Archäologische Fenster

In der Altstadt Zürichs gibt es 11 besondere Orte, «Archäologische Fenster», welche einen Blick hinter die Fassade der heutigen Stadt auf ihre lange Geschichte ermöglichen. Manchmal sind es im Untergrund konservierte Mauern, Reste mittelalterlicher Malereien in Gebäuden oder verschwiegene Zonen hinter den Häuserzeilen der Altstadt. Das Spektrum der «Archäologischen Fenster» reicht von Relikten der Pfahlbauer und den Ruinen des Römerkastells über einen Blick in ein mittelalterliches jüdisches Wohnhaus bis zum Ehgraben, der die Abfall- und Abwasserproblematik einer mittelalterlichen Stadt begreifbar macht. In ihrer Gesamtheit sind sie eine Art dezentrales Stadtmuseum. Ihre Zugänglichkeit ist unterschiedlich. Manche befinden sich frei im öffentlichen Raum, für andere braucht es einen Schlüssel und wieder andere sind an Öffnungszeiten gebunden. Die entsprechenden Informationen finden sich auf der Website.

Informations générales

Emplacement et contact
Archäologische Fenster
Archäologische Fenster
8001 Zürich
044 412 40 80
doelf.wild@zuerich.ch
Accès

Die Archäologischen Fenster befinden sich alle in Fussdistanz im Zentrum Zürichs

Ouverture

Unterschiedliche Öffnungszeiten und Zugänglichkeit. Informationen dazu auf der Homepage

Prix

Für die archäologische Krypta Fraumünster CHF 5.-, sonst keine Eintrittsgebühr

Site internet
www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/archaeologie_denkmalpflege_u_baugeschichte/stadtarchaeologie/stadtgeschichte/archaeologische_fenster.html#
Année d'ouverture
2016
Le musée est aménagé pour les groupes linguistiques suivants
D

Critères

  • Accessibilité en transports publics

    Le musée est facilement accessible par les transports publics.

Catégorie de musée

  • Musée archéologique

  • Musée historique