*ALTEFABRIK

Die *ALTEFABRIK war ab 1918 das erste Fabrikationsgebäude der Metallgiesserei-Armaturen-Bleiwaren-Spülapparatefabrik von A. Gebert Sohn, der heutigen Geberit AG. Seit 1990 nutzt die GEBERT STIFTUNG FÜR KULTUR die Räumlichkeiten, sie wurden 2014 renoviert, im Zentrum von Rapperswil-Jona für kulturelle Aktivitäten. Zusammen mit dem Fabriktheater bildet der 500m2 grosse Ausstellungsraum das Herzstück des Hauses. Im Obergeschoss befindet sich die Stadtbibliothek RJ. 

Die *ALTEFABRIK zeigt seit 1990 ein vielfältiges Mehrspartenprogramm und ermöglicht verschiedensten Künstler:innen engagiertes Kulturschaffen. Pro Jahr finden vier Wechselausstellungen statt. Das von der GEBERT STIFTUNG FÜR KULTUR* getragene Förderprojekt KURATOR*IN unterstützt jedes zweite Jahr junge Ausstellungsmacher:innen. Im Diskurs mit der (Kunst-)Welt verbindet und vernetzt KURATOR*IN internationale Kunst mit der regionalen Szene Rapperswil-Jonas. 2024 zeigt Marlene Bürgi als 8. KURATOR*IN-Stipendiat:in 4 Ausstellungen zum Thema «We the Parasites: A Playbook to Complicity» (dt. «Wir die Parasiten: Ein Handbuch für Verbundenheit»).

In den Zwischenjahren widmet sich die Stiftung eigenen Ausstellungsthemen, diese werden betreut durch Irene Grillo. Ergänzt wird das Programm durch den *DESIGNPREIS und die GROSSE REGIONALE.

Informations générales

Emplacement et contact
*ALTEFABRIK
Klaus-Gebert-Strasse 5
8640 Rapperswil- Jona SG
055 225 74 74
office@alte-fabrik.ch
Accès

Die *ALTEFABRIK ist zentral gelegen, gleich hinter dem Einkaufzentrum AlbuVille. Zu Fuss ist die *ALTEFABRIK vom Bahnhof Rapperswil bequem in 5 Minuten zu erreichen. Für Autoreisende empfiehlt sich die Nutzung des Parkhaus AlbuVille.

Ouverture

Mittwoch, 12–18 Uhr / Samstag und Sonntag, 11–17 Uhr. Sowie auf Anfrage.

Prix

Entrée libre

Site internet
www.alte-fabrik.ch
Année d'ouverture
1991
Le musée est aménagé pour les groupes linguistiques suivants
D / E

Critères

  • Membre Association des musées suisses

    Le musée est membre de l'Association des musées suisses
  • Passeport Musées

    Les détenteurs/trices d'un Passeport Musées peuvent entrer gratuitement dans ce musée.
  • Accessible en fauteil roulant

    Le musée est entièrement accessible en fauteuil roulant.
  • Possibilités de stationnement

  • Accessibilité en transports publics

    Le musée est facilement accessible par les transports publics.

Catégorie de musée

  • Musée des beaux-arts et d'arts appliqués

Photos du musée

© Beat Bühler, Zürich
© Beat Bühler, Zürich
Hauser-Neumann, When The Sick Rule The World, 2020 ©Niklas Goldbach
Hauser-Neumann, When The Sick Rule The World, 2020 ©Niklas Goldbach
Aramis Navarro, never odd or even, 2023 © Stefan Altenburger
Aramis Navarro, never odd or even, 2023 © Stefan Altenburger
Ausstellungsansicht Strangely Familiar, 2023 © Sebastian Schaub
Ausstellungsansicht Strangely Familiar, 2023 © Sebastian Schaub