Cours ICOM · Allemand

Museumsshop

12 mai 2025 Museum für Kommunikation, Bern

ICOM-Kurs: Museumsshop - Planen, Prüfen, Wertschöpfen. Instrumente und Anwendungsbeispiele für den zielorientierten und erfolgreichen Betrieb des Museumsshops
(Vorbereitungswebinar am 6. Mai 2025)

Museumsshop

© Sophie Caulfield

Kursübersicht

Wie können die kommerziellen Zielsetzungen im Museumsshop mit einfachen und zeitnah umsetzbaren Anpassungen gestützt und nachhaltig gesichert werden? Dieser Kurs wird in zwei Teilen stattfinden. Teil 1 wird als Webinar abgehalten, den Teilnehmer:innen wird somit auch die Möglichkeit geboten, bereits vor der Durchführung des Tageskurses (Teil 2) Netzwerkpflege zu betreiben. Neben dem Theorieinput werden Anwendungsbeispiele in der Gruppe besprochen, um aufzuzeigen, wie mit einfachen und zeitnah umsetzbaren Anpassungen die kommerziellen Zielsetzungen im Museumsshop gestützt und nachhaltig gesichert werden können.

Ziel

Ziel dieses Kurses ist es, Detailhandels-Instrumente kennenzulernen, damit diese im eigenen Museumsshop zielorientiert und erfolgreich angewandt werden können.

Kursleitung

Andreas Widmer, Geschäftsführender Inhaber Andreas Widmer GmbH - Beratung, Konzepte und Schulungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft
+41 (0)79 638 53 87
Kontakt

Programm

Teil 1: 6. Mai 2025, Einführung, Webinar online via Zoom

  • ab 14 Uhr: Andreas Widmer ist via Zoom eingeloggt, Eintreffen der Teilnehmer:innen
  • 14.30 Uhr: Start
    Vorstellungsrunde Teilnehmer:innen und Referent
    Erwartungen an den Kurs
    Agenda, Webinar und Tageskurs
  • 15.30 Uhr: Aufgabenstellung
    Dokumentation des eigenen Shops
  • 16 Uhr: Ende des Webinars

Teil 2: 12. Mai 2025, Tageskurs, im Museum für Kommunikation Bern

  • ab 8.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer:innen
  • 9 Uhr: Start des Tageskurses
  • 9.15 Uhr: Customer Experience, Customer Journey
    Wie lässt sich eine Customer Experience/Customer Journey aus Sicht der Besucher/Kunden visuell darstellen?
  • Sortimentsplanung, Artikelstruktur, Produktematrix
    Wie wird eine Strategische Sortimentsplanung aufgebaut und wie kann die Produktematrix dazu unterstützend genutzt werden?
  • Kennzahlen, Verkaufssteuerung
    Wie werden die Resultate und Erkenntnisse aus den Kennzahlen in einer gezielten und effektiven Verkaufssteuerung angewandt, um die kommerziellen Zielsetzungen positiv zu beeinflussen?
  • 12 Uhr: Mittagspause/Netzwerkpflege
  • 14 Uhr: Kundenflussmessung, Verkaufssteuerung, Shop Layout
    Welchen Einfluss hat das Shop Layout auf den Kundenfluss und die Verkaufssteuerung?
  • 15 Uhr: Präsentation (Aufgabenstellung aus Webinar)
    Die Teilnehmer:innen präsentieren ihren Shop, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Gruppe
  • 16.30 Uhr: Feedbackrunde zum Kurs
    Erfüllung der Erwartungen, Anregungen zum Inhalt
  • 17 Uhr: Ende des Tageskurses


Programmänderungen vorbehalten.

Informationen

Für wen?

Dieser Kurs richtet sich an die Verantwortlichen von Museen, Museumsshops und deren Mitarbeitenden, die ihr Wissen im Fachgebiet Museumsshop und Detailhandel ergänzen und aufbauen möchten. 

Kosten

CHF 290.-
CHF 240.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution

Spezialtarife für ICOM-Mitglieder / Mitarbeitende einer Institution,
die VMS-Mitglied ist:
CHF 240.-
CHF 220.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution

Tarife pro Person inklusive Unterlagen. Das Mittagessen ist nicht inbegriffen.

Anmelde- und Abmeldemodalitäten

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Nach erfolgter Anmeldung ist eine kostenlose Abmeldung bis zum 14. April 2025 möglich.

Bei Abmeldung von vier Wochen bis 10 Werktage vor Tagungstermin werden CHF 50.- in Rechnung gestellt. Bei Abmeldung nach diesem Termin wird die komplette Kursgebühr fällig.

Datenschutz

Bei der Anmeldung zu einem Kurs werden persönliche Daten in unserem Datenbanksystem zur Bearbeitung gespeichert. Die Daten werden an die Kursleitung und die anderen Teilnehmer:innen weitergeleitet.

Inhouse-Schulung buchen

Inhouse-Schulung Standard: Wenn ein Kurstag von einem Museum oder einem Museumsverbund mit Termin nach Vereinbarung gebucht wird, kostet er pauschal CHF 1'500.- plus Spesen (bis max. 15 Personen).
Inhouse-Schulung Personalisiert: Ein auf spezifische Bedürfnisse entwickelter Kurs kostet pauschal CHF 2'000.- plus Spesen. Wunschtermin bitte rechtzeitig bei der Kursleitung anfragen.

Bitte kontaktieren Sie direkt die Kursleitung, um eine Inhouse-Schulung zu buchen.

Inscription

Affiliation
Condition d'inscription
Environ trois semaines avant la date de l'événement, je recevrai une confirmation et une facture. En cas d'annulation entre quatre semaines et dix jours ouvrables avant la date de l'événement, 50 CHF seront facturés. En cas de désistement après cette date, la totalité des frais d'inscription est due.