Nach vier Jahren Aufbauarbeit haben sich die Tätigkeiten des Netzwerks Happy Museums , bisher operativ geleitet von catta GmbH, in der Museumswelt etabliert und das Thema Nachhaltigkeit hat dort seinen festen Platz gefunden.
In Folge Veränderung bei der bisherigen Trägerschaft 2N2K wurde ein Gesprächen mit den beteiligten Fördrstellen und der Steuergruppe des Netzwerkes eine Lösung gesucht, um das Projekt erfolgreich abzuschliessen und das Wissen sowie das Netzwerk in eine langfristige Struktur zu überführen.
Ab Januar 2025 fungiert der VMS als zentrale Anlaufstelle für Fragen zur Nachhaltigkeit im Museumssektor und bündelt die Aktivitäten im Breich. Das Thema Nachhaltigkeit gehört seit mehreren Jahren zu den strategischen Schwerpunkten des Verbands, das Portfolio kann so zielführend ergänzt und das bestehende Angebot gestärkt werden.
Den Co-Leiterinnen von Happy Museums, Laura Amstutz und Jenny Casetti, gebührt in grosser Dank für ihre Pionierleistung, ihr Engagement und ihre kreativen, stets auf positive Wahrnehmung ausgerichteten Tools und Veranstaltungen. Der VMS freut sich, auf dieser Basis aufzubauen und den Bereich in den kommenden Jahrern weiterzuentwickeln.
Weiterführende Links
Ökologische Nachhaltigkeit im Museum. Konzepte, Instrumente und Empfehlungen (VMS-Publikation)
Soziale Nachhaltigkeit im Museum. Wirkungsfelder, Ansätze und Empfehlungen (VMS-Publikation)
Organisatorische Nachhaltigkeit. Ermöglichende Rahmenbedingungen für Museen (VMS-Publikation)
Schwerpunkt Nachhaltigkeit: Projektübersicht VMS und ICOM Schweiz