Das Zielhaus stammt aus der Pionierzeit der Automobil- und Motorradgeschichte. Es diente 1932-1934 den internationalen Klausenrennen als Gebäude für die Zeitmessung und Organisation. 1998 wurde das Zielhaus restauriert und beherbergt heute eine Ausstellung mit Bilddokumenten zum Klausenrennen und zur Geschichte des Klausenpasses wie auch Ehrentafeln internationaler Rennpilotinnen und -piloten.
Zielhaus am Klausenpass
Allgemeine Angaben
- Standort und Kontakt
- Zielhaus am Klausenpass
Klausenpass
6464 Spiringen
041 870 64 60
josef.herger@bluewin.ch - Anreise
Zielhaus am Klausenpass (1940 mü.M.)
- Geöffnet
Sommerzeit: nach Vereinbarung
- Preise
.
- Webseite
- www.museen-uri.ch
- Eröffnungsjahr
- 1998
- Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
- D
Kriterien
-
Parkmöglichkeiten
-
Erreichbarkeit mit ÖV
Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Museumskategorie
-
Technisches Museum