Geschichte der Urproduktion (Fischerei, Jagdwesen, Waldwirtschaft und Landwirtschaft) mit Schwerpunkt Landwirtschaft im Thurgau sowie Geschichte des Weinbaus am Bodensee. Aufbruch im 19. Jahrhundert: Die Befreiung des Kantons Thurgau, das Spannungsfeld zwischen Aristokratie und Liberalismus. Die napoleonischen Exilanten am Untersee und die bäuerliche Gesellschaft. Aufschwung in Handwerk und Industrialisierung. Mittelalter: Das Land der Klöster und Burgen. Das Wirken des Klosters Reichenau und die Zeugen am Untersee; Fehden zwischen dem Bischof von Konstanz, dem Kloster Reichenau und dem Kloster St.Gallen. Das Konzil von Konstanz und die Ermatinger Groppenfasnacht. Der Schwabenkrieg. Wohnen um 1900: Wohnausstellung im aufwändig restaurierten Haus Phönix.
Vinorama Museum Ermatingen
Allgemeine Angaben
- Standort und Kontakt
- Vinorama Museum Ermatingen
Hauptstrasse 62
8272 Ermatingen
071 660 01 01
info@vinorama-ermatingen.ch - Anreise
- Geöffnet
Mai-Okt.: Fr-So 14-17 Nov.-Apr.: Sa, So 14-17
- Preise
Eintritt frei
- Eröffnungsjahr
- 2003
- Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
- D
Kriterien
-
Parkmöglichkeiten
-
Erreichbarkeit mit ÖV
Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Museumskategorie
-
Historisches Museum
-
Thematisches Museum
Impressionen vom Museum


