Das einzigartige Museum, entstanden aus der Privatsammlung von Theodor Beyer (1926-2002), zeigt rund 270 seltene und kostbare Zeitmesser aller Art – von 1400 v. Chr. bis in die Gegenwart.
Zu sehen sind nicht-mechanische Elementaruhren wie Wasseruhren, Sonnenuhren, Öl- und Sanduhren, eine sehr frühe mechanische Turmuhr von 1522 aus der Schweiz, gotische Zimmeruhren aus Eisen, Prunkuhren der Renaissancezeit, Schweizer Holzräderuhren und allerlei Kuriosa. Besonders zahlreich sind die kostbaren Uhren aus dem 18. und 19. Jahrhundert: Taschenuhren mit feinster Email-Malerei und eine grosse Anzahl Uhren berühmter Uhrmacher, darunter auch Uhren von Abraham Louis Breguet (1747-1823), dem genialen Uhrmacher aus Neuenburg. Marineuhren und Navigationsinstrumente vervollständigen eine der eindrücklichsten Uhrensammlungen der Schweiz.
Uhrenmuseum Beyer
Allgemeine Angaben
- Standort und Kontakt
- Uhrenmuseum Beyer
Bahnhofstrasse 31
8001 Zürich
043 344 63 63
museum@beyer-ch.com - Anreise
- Zugang über: Ladengeschäft Beyer Uhren & Juwelen, Bahnhofstrasse 31, Soussol
- Geöffnet
- Mo bis Fr 14-18 Öffentliche Führung am 1. Montag im Monat Führungen für Private und Schulen nach Vereinbarung
- Preise
- Regulär: CHF 10.- Reduziert (AHV, IV, Erwerbslose): CHF 7.- Schülerinnen und Schüler / Studierende: CHF 5.- Kinder unter 12 Jahren in Begleitung Erwachsener: Eintritt frei Gruppen / Schulklassen: Spezialkonditionen
- Webseite
- www.beyer-ch.com/uhrenmuseum
- Eröffnungsjahr
- 1971
- Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
- D
Kriterien
-
Mitglied Verband der Museen der Schweiz
Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz -
Kinder- und Familienfreundlich
Das Museum bietet mindestens ein Angebot für Familien oder/und Kinder an. -
Shop
-
Erreichbarkeit mit ÖV
Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Museumskategorie
-
Historisches Museum
-
Technisches Museum
-
Thematisches Museum