Das Städtlimuseum erzählt anhand ausgewählter Exponate 16 Geschichten des Aarestädtchens Wangen. Im Mittelpunkt steht das sogenannte Burkhalter-Lädeli, welches während rund 100 Jahren den Bewohnern als Dorfladen diente und Treffpunkt der Bevölkerung war. Weitere Themen sind die Rotfärberei, die ehemalige Amtsersparniskasse, die Pferdehaarspinnerei, Schützenplakate, Ofenkeramik aus der Hafnerei Anderegg oder die utopische Idee, Wangen durch eine direkt durch das Städtchen führende Eisenbahnlinie an die Welt anzuschliessen.
Der Zeitglockenturm ist neu zugänglich und das ehemalige mechanische Uhrwerk kann nun bestaunt werden.
Städtlimuseum Wangen an der Aare
Allgemeine Angaben
- Standort und Kontakt
- Städtlimuseum Wangen an der Aare
Städtli 4, Gemeindehaus
3380 Wangen an der Aare
032 631 50 70
staedtlimuseum@wangen-a-a.ch - Anreise
- Gemeindehaus, beim Zeitglockenturm. Anreise mit ÖV (ca. 5 Min. vom Bahnhof) oder Bus.
- Geöffnet
- In der Regel 1. Sonntag im Monat von 14-17 Uhr (ohne Wintermonate) oder nach Vereinbarung. Während Wechselausstellungen besondere Öffnungszeiten.
- Preise
- Eintritt frei
- Webseite
- www.staedtlimuseum.ch
- Eröffnungsjahr
- 1952
- Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
- D
Kriterien
-
Parkmöglichkeiten
-
Erreichbarkeit mit ÖV
Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Museumskategorie
-
Historisches Museum
-
Regionales und lokales Museum
-
Thematisches Museum
Impressionen vom Museum
