Schweizer Strohmuseum

Das SCHWEIZER STROHMUSEUM widmet sich der Geschichte der Freiämter Hutgeflechtindustrie und präsentiert sich in einer Strohfabrikantenvilla von ca. 1860. In keiner anderen Weltregion wurden im 19. Jahrhundert solch feine Hutgarnituren hergestellt wie im aargauischen Freiamt. Stroh, dieses bescheidene Material, war in dieser Gegend zwei Jahrhunderte lang Grundlage eines blühenden Wirtschaftszweiges. Das Publikum wird auf eine spannende Zeitreise eingeladen, die vom bäuerlichen Kunsthandwerk im 18. und 19. Jahrhundert über die industrielle Massenproduktion für den launenhaften, internationalen Modemarkt bis hin zum Niedergang der Industrie im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts geht. Die Geschichte der Freiämter Hutgeflechtindustrie wird durch das Museum zeitgemäss erzählt: vielseitig, multimedial, interaktiv und anhand einzigartiger Originale. Kinder zwischen 5 und 9 Jahren können das Museum auf eigene Faust entdecken und werden dabei vom Museums-Maskottchen Zaggli begleitet.

Allgemeine Angaben

Standort und Kontakt
Schweizer Strohmuseum
Bünzstrasse 5
5610 Wohlen
056 622 60 26
info@strohmuseum.ch
Anreise

5 Gehminuten vom Bahnhof Wohlen, 3 Gehminuten von den Bushaltestellen «Kirchenplatz» oder «Migros». Folgen Sie den Wegweisern. Nur wenige Parkplätze beim Museum. Weitere Parkplätze: Kirchenplatz, Parkhäuser Migros und UBS.

Geöffnet

Mi-Sa 14-17; So 12-17

Preise

Regulär: CHF 9 Reduziert (Lehrlinge / Studenten / AHV): CHF 7 Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre): Eintritt frei

Webseite
www.strohmuseum.ch
Eröffnungsjahr
1976
Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
D

Kriterien

  • Mitglied Verband der Museen der Schweiz

    Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz
  • Museumspass

    Besitzer:innen von einem Museumspass haben in diesem Museum freien Eintritt.
  • Kinder- und Familienfreundlich

    Das Museum bietet mindestens ein Angebot für Familien oder/und Kinder an.
  • Shop

  • KulturLegi

    Das Museum ist eine Partnerinstitution der KulturLegi
  • Parkmöglichkeiten

  • Erreichbarkeit mit ÖV

    Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Museumskategorie

  • Historisches Museum

  • Regionales und lokales Museum

  • Thematisches Museum

Impressionen vom Museum

Villa Isler
Villa Isler
Röhrlihut oder Canotier
Röhrlihut oder Canotier
Von Stroh zu Gold: feinste Bordüren
Von Stroh zu Gold: feinste Bordüren