Ortsmuseum Liesberg
Die vielseitigen Ausstellungen umfassen: religiöse Volkskunde, Krippe, barocke Holzstatuen, Kerzenständer, Messkelche aus Gold und Silber; Gemälde vom heiligen Fridolin, von Simon Stock, Holzwappen von Fürstbischof W. J. Rink von Baldenstein (1693-1728) und Steinwappen von Fürstbischof J. K. von Reinach-Hirzbach (1705-1737). Ferner sind Bilder, Bistumsgeschichten und Dokumente, einen Taufstein, die Uniform der Schweizergarde, Kirchenfenster, Stempel und Schriften aus der Zeit der französischen Revolution (1793-1815) zu sehen. Dokumentiert sind auch Kultur und Geschichte von Liesberg, Steinzeit und Geologie des Laufentals, die grosse Fossiliensammlung von Peter Borer, römische Archäologie, Kaisermünzen, Glas und Geschirr. Im Nebengebäude können die Gäste eine Schusterwerkstatt, Dachziegel aus dem 17./18. Jahrhundert, Keramik, Schreinerwerkzeuge diverser Epochen, Musikinstrumente, Fahnen, Fotos, Dokumente der Ortsvereine, Uniformen und alte Waffen begutachten.
Allgemeine Angaben
- Standort und Kontakt
- Ortsmuseum Liesberg
Im Pfarrgarten 8
4254 Liesberg Dorf
061 771 07 54
e.meier-pingel@bluewin.ch - Anreise
- Im ehemaligen Pfarrhaus; erreichbar mit dem Postauto Nr. 118 ab Bahnof Laufen bis Liesberg Dorf, Haltestelle Ochsengasse
- Geöffnet
- Sept.-Mai.: jeden 1. So im Monat 14-16 Führungen nach Vereinbarung
- Preise
- Eintritt frei Führungen nach Vereinbarung
- Webseite
- Eröffnungsjahr
- 1997
- Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
- D
Kriterien
-
Parkmöglichkeiten
-
Erreichbarkeit mit ÖV
Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Museumskategorie
-
Regionales und lokales Museum