Nidwaldner Museum - Salzmagazin

Als Kantonales Museum besitzt das Nidwaldner Museum eine Sammlung von Objekten und Kunstwerken, welche die Kunst- und Kulturgeschichte des Kantons dokumentieren. Das Museum entstand, ähnlich wie viele Regionalmuseen, auf Betreiben des lokalen Historischen Vereins hin. Schon früh fanden jedoch ebenso aktuelle Kunstwerke aus dem Kantonsgebiet Eingang in die Sammlung. Heute besteht das Nidwaldner Museum aus drei Häusern: dem Salzmagazin, dem Winkelriedhaus mit Pavillon in Stans, sowie der Festung Fürigen in Stansstad. Das Salzmagazin ist das eigentliche Ursprungshaus des Nidwaldner Museums. Sehr zentral, bei der Talstation der Stanserhornbahn gelegen, wird hier jedes Jahr von Frühling bis Herbst eine Ausstellung gezeigt, die ein kulturelles oder geschichtliches Thema des Kantons Nidwalden aufgreift.

Internationaler Museumstag 2025:
Meilensteine. Mobilität und wir

Salzmagazin

Führung durch die Ausstellung mit Cyrill Willi, Leiter Vermittlung
Gratis Eintritt

Allgemeine Angaben

Standort und Kontakt
Nidwaldner Museum - Salzmagazin
Stansstaderstr. 23
6370 Stans
041 618 73 60
museum@nw.ch
Anreise

Stansstaderstrasse 23

Geöffnet

Informationen unter www.nidwaldner-museum.ch

Preise

Erwachsene: CHF 7.- Reduziert: CHF 4.- Kinder (unter 16 Jahre): Eintritt frei

Webseite
www.nidwaldner-museum.ch
Eröffnungsjahr
1991
Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
D

Kriterien

  • Mitglied Verband der Museen der Schweiz

    Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz
  • Museumspass

    Besitzer:innen von einem Museumspass haben in diesem Museum freien Eintritt.
  • Parkmöglichkeiten

  • Erreichbarkeit mit ÖV

    Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Museumskategorie

  • Historisches Museum

  • Kunstmuseum

Internationaler Museumstag

  • 2025

Impressionen vom Museum

Salzmagazin
Salzmagazin