Zwei Sammlungen bilden den Grundstock des Museumsfundus: zum einen diejenige, die von Armand Bachofner aufgebaut wurde, zum andern jene, die aus der Keramikplattenfabrik CISA stammt (Donation Frau und Herr Buser). Verschiedene Käufe, Funde und Schenkungen kommen regelmässig zu diesem Fundus dazu. Er umfasst mehrere hundert Stücke aus dem 18. bis 20. Jahrhundert.
Ein Raum ist den alten und neuen Keramiktechniken gewidmet. Der ehmalige Keller des Gebäudes gewährt Dem Besucher einen Überblick der Produktionen des 20. Jahrhunderts unter fünf verschiedene Aspekten: 1. Handel, 2. Stempel der verschiedenen Manufakturen, 3. Zierobjekte, 4. Gefässe und 5. Kochgeschirr.
Ein zusätzlicher Austellungsraum sowie ein Lokal zur Aufbewahrung der museumseigenen Sammlungen wurden am 2. März 2014 eingeweiht. Der neue Raum ist der altindustriellen Töpferei gewidmet, und für Keramik-Workshops geeignet.
Musée de la poterie
Allgemeine Angaben
- Standort und Kontakt
- Musée de la poterie
Sous les Chênes 94
2944 Bonfol
079 646 93 90
museedelapoterie@gmail.com - Anreise
- Depuis la Gare CJ de Bonfol, aller au centre du village (suivre la route cantonale). Du centre suivre le balisage Musée de la Poterie.
- Geöffnet
- Mar–oct: 1er et 3e di du mois 14–17 Sur rdv. (T 079 646 93 90)
- Preise
- voir www.jurapoterie.ch
- Webseite
- www.jurapoterie.ch
- Eröffnungsjahr
- Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
- F
Kriterien
-
Museumspass
Besitzer:innen von einem Museumspass haben in diesem Museum freien Eintritt. -
Shop
-
Parkmöglichkeiten
Museumskategorie
-
Historisches Museum
-
Thematisches Museum