Das Mammutmuseum gibt einen Einblick in die eiszeitlichen Funde von Niederweningen, der reichhaltigsten Mammutfundstätte der Schweiz, und zeigt ein grosses Wandbild des Wehntals vor 45 000 Jahren. Im Mittelpunkt stehen der Fund eines grossen Mammutskeletts, eine lebensgrosse Mammutrekonstruktion und die weltweit einmalige Rekonstruktion eines neugeborenen Mammutkalbs. Aus der eiszeitlichen Torfschicht stammen auch Funde von Wollnashorn, Wildpferd, Steppenbison, Wolf und Höhlenhyäne sowie Insekten- und Pflanzenreste.
Die Ablagerungen im einstigen Gletschersee im Wehntal sind als Klimaarchiv erforscht worden; das Ergebnis wird in der Bilderserie „Eiszeiten und Klimawandel der vergangenen 500 000 Jahre“ gezeigt.
Und ein Zeitpfad im Museum führt durch die Geschichte der Menschen, Tiere und Pflanzen von heute über die Eiszeiten und zum tropischen Jurameer - mit Bild- und Videostationen sowie einer Quizstation zum Testen des „Mammutwissens“.
Museumstag 26. Mai 2024: siehe www.mammutmuseum.ch