Mammutmuseum

Mammutfunde, Eiszeiten und Klimageschichte

Das Mammutmuseum gibt einen Einblick in die eiszeitlichen Funde von Niederweningen, der reichhaltigsten Mammutfundstätte der Schweiz, und zeigt ein grosses Wandbild des Wehntals vor 45 000 Jahren. Im Mittelpunkt stehen der Fund eines grossen Mammutskeletts, eine lebensgrosse Mammutrekonstruktion und die weltweit einmalige Rekonstruktion eines neugeborenen Mammutkalbs. Aus der eiszeitlichen Torfschicht stammen auch Funde von Wollnashorn, Wildpferd, Steppenbison, Wolf und Höhlenhyäne sowie Insekten- und Pflanzenreste. 

Die Ablagerungen im einstigen Gletschersee im Wehntal sind als Klimaarchiv erforscht worden; das Ergebnis wird in der Bilderserie „Eiszeiten und Klimawandel der vergangenen 500 000 Jahre“ gezeigt. 

Und ein Zeitpfad im Museum führt durch die Geschichte der Menschen, Tiere und Pflanzen von heute über die Eiszeiten und zum tropischen Jurameer - mit Bild- und Videostationen sowie einer Quizstation zum Testen des „Mammutwissens“.

Museumstag 26. Mai 2024: siehe www.mammutmuseum.ch

Allgemeine Angaben

Standort und Kontakt
Mammutmuseum
Im Mitteldorf 1
8166 Niederweningen
043 422 82 92
info@mammutmuseum.ch
Anreise

Im Zentrum des Dorfs Niederweningen. 5 Minuten zu Fuss von der S-Bahnstation Niederweningen Dorf. Mit Wegweisern beschildert.

Geöffnet

Jeden Sonntag 14-17 Uhr (ausgenommen 24. bis 26.Dezember und 31. Dezember bis 2. Januar). 

Gruppenbesuche nach Vereinbarung: anmeldung@mammutmuseum.ch.

Preise

Erwachsene CHF 5.00 

Jugendliche (7. bis 15. Altersjahr) CHF 2.00 

Kinder bis 6. Altersjahr gratis 

Schulklassen* CHF 40.00 

Erwachsenen-Gruppen* CHF 60.00 

Führungen von Gruppen* CHF 100.00 zusätzlich 

(*) ausserhalb der Sonntags-Öffnungszeiten

Webseite
www.mammutmuseum.ch
Eröffnungsjahr
2005
Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
D

Kriterien

  • Mitglied Verband der Museen der Schweiz

    Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz
  • Kinder- und Familienfreundlich

    Das Museum bietet mindestens ein Angebot für Familien oder/und Kinder an.
  • Shop

  • Rollstuhlgängig

    Das Museum ist vollständig rollstuhlgängig.
  • Parkmöglichkeiten

  • Erreichbarkeit mit ÖV

    Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Museumskategorie

  • Archäologisches Museum

  • Historisches Museum

  • Naturwissenschaftliches Museum

Impressionen vom Museum

Aussenansicht des Museums
Aussenansicht des Museums
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung
Mammutkalb, Skelettrekonstruktion aus dem Fund von 1890
Mammutkalb, Skelettrekonstruktion aus dem Fund von 1890
Mammutskelettrekonstruktion
Mammutskelettrekonstruktion
Mammutskelett von 2003 in Fundlage
Mammutskelett von 2003 in Fundlage
Eiszeiten und Klimawandel der letzten 500 000 Jahre
Eiszeiten und Klimawandel der letzten 500 000 Jahre