Das Liechtensteinische LandesMuseum zeigt eine thematisch aufgebaute Dauerausstellung zur Geschichte und Landeskunde des Fürstentums Liechtenstein. Die Leitbegriffe lauten «siedeln» (Schwerpunkt Archäologie), «schützen» (Mittelalter), «herrschen» (Neuzeit), «feiern» (Volkskunde), «schaffen» (19.-21. Jahrhundert) und «nutzen» (Naturgeschichte). Die reichhaltige Ausstellung umfasst Objekte aus der Geschichte Liechtensteins, archäologische Funde, Modelle, Reliefs, Sach- und Wohnkultur, Waffen, Militär, ein spätgotisches Zimmer, kirchliche Kunst, Fastentuch, Goldschmiedearbeiten, Münzen, Orden, Exponate aus Land- und Alpwirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Industrie, Technik, Schule, Brauchtum, Bauernstube, Graphik, Kartographie. Die naturgeschichtliche Ausstellung thematisiert als Schwerpunkte Ornithologie, Botanik, Schmetterlinge und Falter, Fauna und Flora.
Liechtensteinisches LandesMuseum
Allgemeine Angaben
- Standort und Kontakt
- Liechtensteinisches LandesMuseum
Städtle 43
9490 Vaduz
00423 239 68 20
info@landesmuseum.li - Anreise
Städtle 43, 9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
- Geöffnet
Di, Do-So 10-17; Mi 10-20
- Preise
Je nach Kategorie: CHF 7.- bis CHF 10.- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre: Eintritt frei
- Webseite
- www.landesmuseum.li
- Eröffnungsjahr
- 2003
- Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
- D
Kriterien
-
Mitglied Verband der Museen der Schweiz
Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz -
Museumspass
Besitzer:innen von einem Museumspass haben in diesem Museum freien Eintritt. -
Kinder- und Familienfreundlich
Das Museum bietet mindestens ein Angebot für Familien oder/und Kinder an. -
Shop
-
KulturLegi
Das Museum ist eine Partnerinstitution der KulturLegi -
Erreichbarkeit mit ÖV
Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Museumskategorie
-
Historisches Museum
-
Naturwissenschaftliches Museum
Impressionen vom Museum
