Weder Festung noch Adelsburg. Was dann? HOHEN RÄTIEN gibt seit Jahrhunderten Rätsel auf. Das grosse Felsplateau ist eine der ältesten, bis heute benützten Siedlungsstätten der Schweiz – ein aussergewöhnliches Kulturgut in Graubünden mit über 4000 Jahre alter Geschichte. HOHEN RÄTIEN liegt mitten im alpenquerenden Verkehrs- und Warenstrom über den Splügenpass. Siedlungsspuren aus der Bronze- und Eisenzeit (2500–800 v.Chr.), Überreste einer römischen Station, im inneren Teil vermutlich ein geschützter Warenumschlagplatz mit Säumerherberge, spätantike Sakralbauten mit Baptisterium und Taufbecken aus dem 5. Jahrhundert, und die Kirche St. Johann & Viktor, dem Zentrum einer Grosspfarrei zeugen von einer höchst wechselhaften Geschichte. Vieles mehr gibt es heute noch zu entdecken. Eine wunderbare Aussicht ins Domleschg, an den Heinzenberg und in die Viamala-Schlucht und lauschige Plätze am Brunnen laden zum Verweilen ein um sich in längst vergangene Zeiten entführen zu lassen.
HOHEN RÄTIEN
Allgemeine Angaben
- Standort und Kontakt
- HOHEN RÄTIEN
HOHEN RÄTIEN
7411 Sils im Domleschg
081 252 81 23
castle@hohenraetien.ch - Anreise
- Geöffnet
HOHEN RÄTIEN ist ganzjährig von 9.00h bis 20.00h zugänglich.
- Preise
Erwachsene Fr. 5.00 / € 5.00 Kinder 6 - 16 J. Fr. 3.00 / € 3.00
- Webseite
- www.hohenraetien.ch
- Eröffnungsjahr
- 1860
- Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
- D
Kriterien
-
Kinder- und Familienfreundlich
Das Museum bietet mindestens ein Angebot für Familien oder/und Kinder an.
Museumskategorie
-
Archäologisches Museum
-
Historisches Museum
Impressionen vom Museum

