Heimatmuseum Prättigau

In den Museumsräumen hat die Schausammlung weiter Gestalt angenommen und umfasst verschiedene Themenkreise wie alpwirtschaftliche Geräte, alte Spielsachen, medizinische Utensilien, Gebrauchskeramik und Schreinerwerkzeug,Türschlösser und Schlüssel sowie Schreibmaschinen und Glätteeisen von früher bis heute.
Der ehemaligen Grüscher Firma Lietha & Cie und dem ersten Prättigauer Spitalarzt, Dr. Andreas Flury aus Schiers, sind spezielle Themenecken gewidmet, ebenso den urgeschichtlichen Funden und den Bomberabstürzen im 2. Weltkrieg. Spezielle Einzelobjekte wie eine raffinierte selbstgebastelte Mausefalle aus Furna, eine elektrische Kaffeemühle und Käsereibe, wie sie einst in Dorfläden zu bestaunen war, eine Poppiwaage und ein Chöttihammer werden auf eigenen Podesten präsentiert.

Allgemeine Angaben

Standort und Kontakt
Heimatmuseum Prättigau
Kulturhaus Rosengarten, Landstrass 5
7214 Grüsch
081 325 16 82
museum@kulturhaus-rosengarten.ch
Anreise
Das Kulturhaus zum Rosengarten befindet sich mitten im Dorf Grüsch, gegenüber dem Gasthaus Krone
Geöffnet
Montags 14.00 h - 17.00 h (ohne Schulferien) Ferner nach Vereinbarung: info@kulturhaus-rosengarten.ch
Preise
Heimatmuseum Prättigau und Kulturarchiv Prättigau im OG: CHF 5.-
Webseite
www.kulturhaus-rosengarten.ch
Eröffnungsjahr
1971
Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
D

Kriterien

  • Mitglied Verband der Museen der Schweiz

    Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz
  • Parkmöglichkeiten

  • Erreichbarkeit mit ÖV

    Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Museumskategorie

  • Regionales und lokales Museum

  • Thematisches Museum

  • Volkskunde- und Völkerkundemuseum

Impressionen vom Museum

Interessantes Einzelobjekt: frühe elektrische Kaffeemühle
Interessantes Einzelobjekt: frühe elektrische Kaffeemühle
Schreibmaschinen vergangener Zeit
Schreibmaschinen vergangener Zeit
... und allerlei antike Rasierutensilien
... und allerlei antike Rasierutensilien