Graphische Sammlung ETH Zürich

Die Graphische Sammlung ETH Zürich ist die grösste Sammlung ihrer Art in der Schweiz. Sie umfasst rund 160‘000 hochkarätige Kunstwerke auf Papier vom 15. Jahrhundert bis heute. Von Albrecht Dürer bis Louise Bourgeois, von Rembrandt van Rijn bis Silvia Bächli, von Francisco de Goya bis Andy Warhol – grosse nationale und internationale Namen sind genauso vertreten wie junge Positionen. Durch kontinuierliche Ankäufe und zahlreiche Geschenke wuchs die Sammlung im Laufe der Jahrzehnte weit über den ursprünglichen Rahmen einer Studiensammlung hinaus. Und sie entwickelt sich weiter und nimmt – gerade in Bezug auf Gegenwartskunst – neuste nationale und internationale Tendenzen auf. Nebst einem Schwerpunkt im Bereich Alte Meister liegen grössere Werkgruppen von Schweizer Druckgraphik und Zeichnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert vor. Vier Mal im Jahr finden Ausstellungen statt. Im Studiensaal lassen sich ausgewählte Werke studieren.

Allgemeine Angaben

Standort und Kontakt
Graphische Sammlung ETH Zürich
Rämistrasse 101
8092 Zürich
044 632 40 46
info@gs.ethz.ch
Anreise

ETH-Hauptgebäude, E 53, Eingang Karl Schmid-Strasse

Geöffnet

Mo-So 10:00-17:00

Preise

Eintritt frei

Webseite
www.gs.ethz.ch
Eröffnungsjahr
1867
Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
D

Kriterien

  • Mitglied Verband der Museen der Schweiz

    Das Museum ist Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz
  • Museumspass

    Besitzer:innen von einem Museumspass haben in diesem Museum freien Eintritt.
  • Parkmöglichkeiten

  • Erreichbarkeit mit ÖV

    Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Museumskategorie

  • Kunstmuseum

Impressionen vom Museum

Félix Vallotton, Le Ménsonge, 1897
Félix Vallotton, Le Ménsonge, 1897
Francisco de Goya, Blatt Nr. 20 aus: La Tauromaquia, 1816
Francisco de Goya, Blatt Nr. 20 aus: La Tauromaquia, 1816
Rembrandt van Rijn, Landschaft mit drei Bäumen, 1643
Rembrandt van Rijn, Landschaft mit drei Bäumen, 1643