Das Museum zeigt das dörfliche Leben und die Arbeitsgebiete der Mumpfer anhand von Objekten zur Fischerei, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und zum Weinbau. Historische Fotografien und Dokumente führen die Wandlung des Dorfes in den letzten 150 Jahren augenscheinlich vor. Das historische Fotoarchiv, das Filmarchiv, die Hördokumente zu Sagen und Geschichten führen die Eigenheiten des Dorfes wie auch ihrer Bewohnerinnen und Bewohner vor.
Eine Museums-Filiale befindet sich im Gemeindehaus, wo die «Moschti» in einen Ausstellungsraum zum Thema «Rebbau in Mumpf» umfunktioniert wurde. Zu sehen ist auch das Modell eines Trottbaumes, wie er sich in der Mumpfer Trotte nachweislich bis 1906 befunden hat.
Dorfmuseum «Alter Dreschschopf»
Allgemeine Angaben
- Standort und Kontakt
- Dorfmuseum «Alter Dreschschopf»
Ankengasse 7
4322 Mumpf
062 873 22 02
dorfmuseum.mumpf@bluewin.ch - Anreise
- Vom Bahnhof Mumpf führt das Postauto direkt zum Dorfmuseum an der Haltestelle Ankengasse.
- Geöffnet
- Apr.-Okt.: an ausgewählten Daten gemäss Website https://www.mumpf.ch/unser-dorf-1/dorfmuseum-alter-dreschschopf.html Für Gruppen gelten Besuchszeiten nach Vereinbarung. Zum Museum gehört auch ein Bistro!
- Preise
- Der Eintritt ist frei. Ein Kässeli nimmt jedoch gerne Spenden entgegen.
- Webseite
- www.mumpf.ch/unser-dorf-1/dorfmuseum-alter-dreschschopf.html
- Eröffnungsjahr
- 2012
- Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
- D
Kriterien
-
Shop
-
Parkmöglichkeiten
-
Erreichbarkeit mit ÖV
Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Museumskategorie
-
Regionales und lokales Museum
Impressionen vom Museum

