Centre de géologie et glaciologie

Wussten Sie, dass sich im hinteren Teil des Val d’Hérens ein Ozean im Gebirge versteckt ? Natürlich ein ehemaliger Ozean: es ist kein Salzwasser mehr da, nur die ovalen Reste von untermeerischen Lavaströmen (sog. Kissenlaven) und Kupferlagerstätten, die durch sehr heisse Quellen, sog. „black smoker“ abgelagert wurden. Aus der gleichen Zeit stammen die zahlreichen Serpentinit-Massen, die heute meist als Talk-reiche Speckstein-Linsen vorliegen und die in den letzten 400 Jahre intensiv für Heizöfen und Oel-Lampen abgebaut wurden. Auch wenn Sie mehr über die Ablagerungen, welche die Gletscher oder der Permafrost hinterlassen haben, oder die Auswirkung der gegenwärtigen Klimaerwärmung auf die Gletscher erfahren wollen, sind Sie in der permanenten Ausstellung dieses Museums am richtigen Ort. Alle übrigen Aspekte der sehr reichhaltigen Natur des Tales, werden mit Wechselausstellungen und Exkursionen behandelt.

Allgemeine Angaben

Standort und Kontakt
Centre de géologie et glaciologie
Chemin De L'Ecole 1
1984 Les Haudères
027 283 40 00
hans-rudolf.pfeifer@unil.ch
Anreise

Erreichbar mit dem Postauto (Sion - Les Haudères, Post) in 40 Minuten, mit dem Auto in 30 Minuten (Parkplätze vorhanden, Hotel Dents des Veisivis)

Geöffnet

Juli, August: Di, Do, So 15-18h. September, Oktober, Weihnacht-und Sportferien: So 15-18h und Führungen auf Verlangen.

Preise

Erwachsene: 6 CHF AHV: 4 CHF Kinder unter 16 Jahren: gratis Familien mit über 3 Erwachsenen: 20 CHF

Webseite
lamaisondesalpes.ch
Eröffnungsjahr
1991
Das Museum ist für folgende Sprachgruppen eingerichtet
F

Kriterien

  • Kinder- und Familienfreundlich

    Das Museum bietet mindestens ein Angebot für Familien oder/und Kinder an.
  • Shop

  • Parkmöglichkeiten

  • Erreichbarkeit mit ÖV

    Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Museumskategorie

  • Naturwissenschaftliches Museum

  • Volkskunde- und Völkerkundemuseum

Impressionen vom Museum

Centre de géologie et glaciologie: le bâtiment, Les Haudères
Centre de géologie et glaciologie: le bâtiment, Les Haudères
Une partie de l'exposition permanente présente l'Océan Alpin
Une partie de l'exposition permanente présente l'Océan Alpin
Glacier du Mont-Miné: touché par le réchauffement climatique
Glacier du Mont-Miné: touché par le réchauffement climatique