Urs Fischer «Skinny Sunrise»

15. Juni 2025 - 27. Juli 2025 Fondation Beyeler, Riehen

Der Künstler Urs Fischer bespielt für die dritte Ausgabe des «Globus Public Art Project» neben der Fassade des Warenhauses «Globus» mehrere Örtlichkeiten in dessen Umgebung.

Urs Fischer «Skinny Sunrise»

Urs Fischer, Eternity, 2023, Aluminum panel, aluminum honeycomb, polyurethane adhesive, epoxy primer, gesso, solvent-based screen printing paint, water-based screen printing paint, 72 x 96 x 7/8 in. / 182.9 x 243.8 x 2.2 cm, Frame: 77 3/4 x 101 3/4 x 2 in

Urs Fischer «Skinny Sunrise»

Für die dritte Ausgabe des «Globus Public Art Project» bespielt der in Los Angeles lebende Schweizer Künstler Urs Fischer neben der Fassade des Warenhauses «Globus» mehrere Örtlichkeiten in dessen Umgebung, vom historischen Marktplatz bis hin zum sogenannten «Totehüsli», einem einst zu einer Kirche gehörenden Beinhaus. International bekannt für seine provokativen Skulpturen und Installationen, die nicht zuletzt durch ihre Vielschichtigkeit und ihren Witz bestechen, bezieht sich der Künstler mit diesem Ausstellungsprojekt auf den mittelalterlichen Basler Totentanz, ein ikonografisches Symbol für die Vergänglichkeit, das die Allgegenwart des Todes im Leben thematisiert. Fischers Werke greifen diesen Motivkreis auf und übersetzen ihn in eine zeitgenössische künstlerische Sprache, welche die Betrachtenden mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. Neben seinem Selbstporträt aus Kerzenwachs werden Skelettskulpturen, teils inspiriert sowohl von der Kunstgeschichte als auch von der zeitgenössischen Bildkultur, sowie eine Neuproduktion für die Kaufhausfassade präsentiert.

Im Rahmen des drei Jahre währenden Umbaus des ikonischen Warenhauses am historischen Basler Marktplatz lädt Globus in Zusammenarbeit mit der Fondation Beyeler Künstlerinnen und Künstler ein, ortsspezifische Kunstwerke zu realisieren.

Öffnungszeiten «Totehüsli», Martinskirchplatz:
13.–22.6.2025: täglich, 10–20 Uhr;
23.6.–27.7.2025: Freitag–Sonntag, 10–19 Uhr