ICOM-Kurs · Deutsch

KI im Museum

13. Juni 2025 Haus der Elektronischen Künste, Münchenstein

NEUER ICOM-Kurs: KI im Museum. Wie Künstliche Intelligenz in Museen eingesetzt werden kann

KI im Museum

Das Bild wurde mit dem KI Craiyon erstellt: «A stark black line drawing against a white background depicting artificial intelligence helping museum professionals in their work»

Kursübersicht

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute ein fester Bestandteil unseres Alltags und eröffnet auch im Kulturbereich neue Möglichkeiten. Dieser eintägige Kurs bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten speziell für Museen. Wie wird KI bereits heute in Museen eingesetzt? Was gibt es für konkrete Ideen für den zukünftigen Einsatz von KI in einen Museum? Dabei werden theoretische Grundlagen vermittelt und aktuelle Beispiele aus der Museumswelt besprochen. Zusätzliche praktischen Übungen ermöglichen diverse KIs kennenzulernen, auszuprobieren und konkrete Ideen für die eigenen Institution zu entwickeln.

Ziel

Die Teilnehmenden:

  • Lernen eine Bandbreite an verschiedenen KI-Tools kennen, die für den Einsatz im Bereich Marketing, Kommunikation, Kuration und Vermittlung spannend sind.
  • Erhalten konkrete Ideen, wie sie KI für ihre eigene Institution und für Projekte nutzen können.
  • Werden am Ende des Kurses in der Lage sein, sich selber im KI-Tools-Dschungel zu orientieren.

Kursleitung

Anna Flurina Kälin, Dozentin bei Digital Ideation an der HSLU und an der HGK in Basel, Co-Gründerin von Studio Freisicht
078 912 37 52
Kontakt

Programm

  • 9 Uhr: Empfang, Einführung, Vorstellungsrunde
  • 9.30 Uhr: Stand heute und Best Practice: Wie wird KI bereits eingesetzt in Museen für Kuration, Vermittlung und Marketing
  • 10 Uhr: Generative KI
    - Einführung in diverse Bild-, Audio-, Video- und Text-generierende und bearbeitende KI's
    - Eigenes Ausprobieren und Möglichkeiten wie auch Grenzen erfahren
  • 12 Uhr: KI Grundlagen: Was ist generative KI und wie funktioniert sie
  • 12.30 Uhr: Mittagessen
  • 13.30 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung «Andere Intelligenzen»
  • 14 Uhr: Diskussion über Potenzial und Risiken: Ethik, Datenschutz, Urheberrechte, Wahrheit, Umwelt, Zukunft mit KI, aktuelle Entwicklungen
  • 14.30 Uhr: Gruppenarbeit: Wie kann ich KI für meine Arbeit nutzen
    - Marketing / Kommunikation
    - Kuration
    - Administration
    - Vermittlung
  • 15.30 Uhr: Vorstellung der entwickelten Ideen
  • 16.30 Uhr: Fragen und Diskussion
  • 17.30 Uhr: Ende des Kurses

    Programmänderungen vorbehalten.

Informationen

Für wen?

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden von Museen und besonders an Personen aus den Bereichen Marketing und Kommunikation, Kuration und Vermittlung. Es wird keine KI-Erfahrung oder technisches Wissen vorausgesetzt.

Kosten

CHF 350.-
CHF 290.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution

Spezialtarife für ICOM-Mitglieder / Mitarbeitende einer Institution, die VMS-Mitglied ist:
CHF 290.-
CHF 265.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution

Tarife pro Person inklusive Unterlagen. Das Mittagessen ist nicht inbegriffen.

Anmelde- und Abmeldemodalitäten

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Nach erfolgter Anmeldung ist eine kostenlose Abmeldung bis zum 16. Mai 2025 möglich.

Bei Abmeldung von vier Wochen bis 10 Werktage vor Tagungstermin werden CHF 50.- in Rechnung gestellt. Bei Abmeldung nach diesem Termin wird die komplette Kursgebühr fällig.

Datenschutz

Bei der Anmeldung zu einem Kurs werden persönliche Daten in unserem Datenbanksystem zur Bearbeitung gespeichert. Die Daten werden an die Kursleitung und die anderen Teilnehmer:innen weitergeleitet.

Anmeldung

Mitgliedschaft
Anmeldebedingung
Etwa drei Wochen vor dem Veranstaltungsdatum erhalte ich eine Bestätigung und eine Rechnung. Bei Abmeldung von vier Wochen bis 10 Werktage vor dem Veranstaltungsdatum werden CHF 50.- in Rechnung gestellt. Bei Abmeldung nach diesem Termin wird die komplette Anmeldegebühr fällig.