Der digitale Wandel prägt unseren Museumsalltag stärker denn je. Während vor einiger Zeit noch die Digitalisierung von Sammlungen im Vordergrund stand, stehen wir heute vor völlig neuen Herausforderungen: Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und Wissen vermitteln. Gleichzeitig eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Dokumentation, Forschung und Vermittlung unseres kulturellen Erbes.
Die Tagung teilt sich in drei zentrale Themenbereiche unter dem Mantel des digitalen Wandels: «Ethik und Strategie», «Sammlungen erschliessen, vernetzen und vermitteln» sowie den dritten Teil «Erinnerungsräume der Zukunft», in dem es um Kommunikations- und Erinnerungspraktiken geht.
Wie gehen Museen mit den Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz um? Welche ethischen Überlegungen spielen dabei eine Rolle? Wurden Geschäftsbereiche digital transformiert? Welch Erfahrungen haben Sie mit KI im Thema «Sammeln» gemacht? Leben Sie nach neuen Arbeitsmethoden, Abläufen oder Berufsbildern, dank oder durch KI? Wo sehen Sie KI als Vorteile, wo als Herausforderung? Was hat sich verändert im Kommunizieren und Vermitteln durch künstliche Intelligenz?