ICOM-Kurs · Deutsch

Inklusion und Vielfalt im Museum

12. September 2025 Kindermuseum Creaviva, Bern

ICOM-Kurs: Inklusion und Vielfalt im Museum
- auch als Inhouse-Schulung

Inklusion und Vielfalt im Museum

© Sophie Caulfield

Kursübersicht

Gemäss der neuen ICOM-Definition stehen Museen im Dienst der Gesellschaft. Deshalb sollten sie barrierefrei zugänglich sein und Inklusion und Vielfalt fördern. Wie können Museen diesem hohen Anspruch nachkommen und gemeinsam mit bisher benachteiligten Gruppen bedürfnisgerechte, inklusive Angebote entwickeln? Der Kurs findet mit Expert*innen in eigener Sache statt. 

Ziel

Der Kurs zeigt anhand konkreter Beispiele auf, was mit Zugang für alle gemeint ist, und bietet praktische Tipps für erste Schritte zur Umsetzung im eigenen Museum.

Kursleitung

Sara Stocker Steinke, Geschäftsleiterin INKLUSEUM GmbH
+41 (0)76 383 65 68
Kontakt

Programm

  • 9.30 Uhr: Begrüssung
  • Einführung ins Thema: Was heisst Vielfalt und Inklusion im Museum? 
  • Inputs von Expert*innen aus den Bereichen Inklusion und Diversity zu den Themen: (Un)sichtbare Barrieren erkennen, Zugang schaffen, neue Zielgruppen einbinden
  • 12.15 Uhr: Mittagspause
  • 13.15 Uhr: Inklusive Formen der Zusammenarbeit in der Vermittlung 
  • Praktische Umsetzung in Kleingruppen: Willkommenskultur, Barrierefreie Kommunikation, Ausstellungen
  • Präsentation der Ergebnisse mit Diskussion
  • Learnings und Abschluss
  • Evaluation / Feedback
  • 16.30 Uhr: Ende des Kurses


Programmänderungen vorbehalten.

Kursinformationen

Für wen?

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende mit Besucher:innenkontakt, Vermittler:innen, Ausstellungsgestalter:innen, sowie Verantwortliche für Inklusion, Diversity und Outreach.

Kosten

CHF 350.-
CHF 290.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution

Spezialtarife für ICOM-Mitglieder/Mitarbeitende einer Institution,
die VMS-Mitglied ist:
CHF 290.-
CHF 265.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution

Tarife pro Person inklusive Unterlagen. Das Mittagessen ist nicht inbegriffen.

Anmelde- und Abmeldemodalitäten

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Nach erfolgter Anmeldung ist eine kostenlose Abmeldung bis zum 15. August 2025 möglich.

Bei Abmeldung von vier Wochen bis 10 Werktage vor Tagungstermin werden CHF 50.- in Rechnung gestellt. Bei Abmeldung nach diesem Termin wird die komplette Kursgebühr fällig.

Datenschutz

Bei der Anmeldung zu einem Kurs werden persönliche Daten in unserem Datenbanksystem zur Bearbeitung gespeichert. Die Daten werden an die Kursleitung und die anderen Teilnehmer:innen weitergeleitet.

Anmeldung

Mitgliedschaft
Anmeldebedingung
Etwa drei Wochen vor dem Veranstaltungsdatum erhalte ich eine Bestätigung und eine Rechnung. Bei Abmeldung von vier Wochen bis 10 Werktage vor dem Veranstaltungsdatum werden CHF 50.- in Rechnung gestellt. Bei Abmeldung nach diesem Termin wird die komplette Anmeldegebühr fällig.