Der ICOM-Kurs Grundlagen Museumspraxis bietet in konzentrierter und praxisorientierter Form eine Einführung in die grundlegenden Aufgaben eines Museums an. Die 19 Kurstage greifen die wichtigsten Bereiche der Museumsarbeit auf und reflektieren die gesellschaftlichen Aufgaben von Museen sowie aktuelle Entwicklungen und Diskurse, welche Museen beschäftigen und beeinflussen.
Die Kurstage finden in unterschiedlichen Museen der Deutschschweiz statt, an denen die jeweiligen Themenbereiche besonders gut illustriert werden können. Fachpersonen stellen die entsprechenden Inhalte sowie aktuelle Diskurse praxisorientiert vor, die Teilnehmenden setzen sich mit museologischen Fragestellungen auseinander und reflektieren diese in Hinblick auf ihre eigene Praxis.
Ziel
Der Kurs bietet Interessierten aus allen Tätigkeitsgebieten eines Museums
- einen Ein- und Überblick über die relevanten Bereiche der Museumsarbeit
- eine Reflexionsplattform im Austausch mit Fachleuten und Kolleg:innen
- breite Vernetzungsmöglichkeiten mit Berufskolleg:innen aus verschiedenen Bereichen der Schweizer Museen.
Kursleitung
Barbara Richner, Dr. phil. Kulturwissenschafterin, Sammlungskuratorin Naturmuseum Thurgau, +41 (0)79 450 58 79
Kontakt
Bettina Riedrich, MA Art Education ZHdK (ausstellen&vermitteln), freischaffende Ausstellungsmacherin und Vermittlerin, +41 (0)76 370 12 30
Kontakt
Tina Wodiunig, Lic. phil. Ethnologin und MAS Museum Sciences, freischaffende Evaluatorin/Museologin und Lehrbeauftragte an der PHZH, +41 (0)79 482 12 16
Kontakt
E-Mail an die gesamte Kursleitung: Kontakt