Wie kann man das Fundraising eines Museums auf ein neues Level entwickeln und Fundraising-Aktivitäten in ein strategisches Erfolgsmodell verwandeln? In diesem Workshop erfahren die Teilnehmende, wie man von sporadischem, intuitivem Ressourcenmanagement zu einem durchdachten und professionellen Fundraising-Konzept übergehen kann. Sie entdecken effektive Strategien, um gezielt Unterstützer:innen zu gewinnen, Ressourcen nachhaltig zu planen und die Kommunikationswege zu optimieren. Zentrale Elemente, die vorgestellt werden, sind u.a. der „Case for Support“, der als überzeugendes Argument für Unterstützung dient, sowie die Förderung eines kollaborativen Umfelds zur Motivation freiwillig Engagierter. Kreative Methoden zur Ideenfindung, die Wahl wirkungsvoller Fundraising-Instrumente, effektive Kommunikationsstrategien und die langfristige Pflege von Spender:innen und Unterstützer:innen runden das Angebot ab.
Ziel
Die Teilnehmende erfahren, welche Schritte im Fundraising-Zyklus notwendig sind, um ein erfolgreiches Fundraising zu schaffen, und entwickeln nachhaltige Strategien zur Ressourcenplanung.
Kursleitung
Dr. Diana Betzler, Dozentin und Beraterin für Kultur und Nonprofit, SparksNet GmbH, Kreuzlingen
Kontakt