Bibliothekar:in Freihandbereich (40%)

Das Textilmuseum St.Gallen verfügt über eine Bibliothek mit Freihandbereich, für den wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung unseres Teams suchen.

Basisinformationen

Institution / Name
Textilmuseum St.Gallen
Ansprechperson
Mandana Roozpeikar
E-Mail
mroozpeikar@textilmuseum.ch

Beschreibung

Die Bibliothek Freihandbereich verfügt über eine Vielzahl an Medien mit den Schwerpunkten Textilien und Textilgeschichte.

Als Mitarbeiter:in des Museumsbereichs «Bibliothek und Sammlung» betreiben Sie die Freihandbibliothek selbständig und kümmern sich um Ausbau, Erhalt und Katalogisierung der Bestände. Sie wirken mit bei der Organisation und Nutzbarmachung von digitalen Medien und sind zu einem grossen Teil im Publikumsdienst tätig. Die Präsenz-zeit ist jeweils Mittwoch und Freitag von 12 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr.

Darüber hinaus sind Sie für die Bestandserschliessung und Bestands-pflege zuständig. Dabei sorgen Sie für eine Aktualität, Zeitgemässheit und Vielfalt des Angebots, die die Schwerpunkte der Museumssammlung widerspiegelt.

Ihre Aufgaben

• Betreuen der Freihandbibliothek in den Bereichen Erwerbung, Katalogisierung, Bibliothekmitgliedschaft, Ausleihe, Bera-tung, Recherchen, Bestandspflege, Administration
• Projektbezogene Aufgaben für den Erhalt und die Weiterent-wicklung der Bibliothek/des Bestands
• Durchführung von Bibliotheksführungen, BiblioWeekend etc.
• Verwalten, Archivieren und zukünftiges Nutzbarmachen von di-gitalen Medien
• Kontaktpflege mit anderen bibliothekarischen Institutionen und Verbünden
• Mitarbeit bei Ausstellungs- und Forschungsprojekten

Sie verfügen über

• Ausbildung als Fachperson Information und Dokumentation EFZ, abgeschlossenes FH-Studium in Informationswissenschaften (BSc, MSc oder MA), als Wissenschaftliche:r Bibliothekar:in (MAS)oder vergleichbare Ausbildung
• Mehrjährige Berufserfahrung im Bibliothekswesen, vorzugswei-se mit Erfahrung im Umgang mit Altbeständen
• Interesse am Thema Textil und an der Kultur
• Kenntnisse und Interesse am Umgang mit digitalen Medien
• Sicherer Umgang mit Office 365 und mit mindestens einem Bib-liothekssystem, idealerweise Erfahrung im Umgang mit Aleph
• Anwendungskenntnisse der Museumsdatenbank MPlus sind von Vorteil
• Sehr gute Deutschkenntnisse, jede weitere Fremdsprache ist von Vorteil
• Sie sind zuverlässig, selbständig, engagiert, punkten durch Ihr freundliches Auftreten und sind alleiniges, selbstver-antwortliches Arbeiten gewohnt
• Bereitschaft zu regelmässiger Samstagsarbeit
• Bereitschaft für (Mit)-Betreuung von Anlässen, wie Vernissagen, Museumsgesprächen etc.

Wir bieten

• Eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe
• Ein wunderschöner Arbeitsplatz in der historischen Textil-bibliothek mitten in der Stadt St.Gallen
• Die Möglichkeit, das zukünftige Profil der Textilbibliothek mitzugestalten
• Arbeit im kreativen Umfeld einer sich neuausrichtenden Kul-turinstitution
• Kontakte zu Wissenschaftler:innen, Textilfirmen und Kultur-schaffenden
• Arbeit in einem erfahrenen, engagierten und interdisziplinären Team
Das Textilmuseum St.Gallen ist ein offenes Haus und legt Wert auf Chancen

Bewerbung

Das Textilmuseum St.Gallen ist ein offenes Haus und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten und jeglichen Geschlechts.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Moti-vationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem PDF per E-Mail bis spätestens 28. März 2025 an job@textilmuseum.ch

Herzlichen Dank für Ihre Bewerbung!

Das Textilmuseum St.Gallen

Das 1878 gegründete Textilmuseum St.Gallen ist eine renommierte Kul-turinstitution, die sich der Erhaltung und Vermittlung des textilen Erbes verschrieben hat. Mit seinen Ausstellungen, Sammlungen und Forschungsprojekten setzt das Textilmuseum längerfristig neue Mass-stäbe in der Präsentation und Interpretation von Textilien.

Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm des Museums widmet sich Themen aus den Bereichen Textil-, Industrie- und Kulturgeschichte sowie Mode und Design. Das Thema Textilien soll einem möglichst breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Ein vielfältiges Rahmen-programm, spannende Vermittlungsangebote, eine historische Textil-bibliothek, eine Bibliothek mit einem Freihandbereich und ein at-traktiver Shop ergänzen das Angebot. Das Museum verfolgt eine stra-tegische und bauliche Neuausrichtung.

Dokumentanhang