Engagement

Kulturbotschaft

Die Kulturbotschaft legt jeweils für vier Jahre die Ziele, die wichtigsten Massnahmen sowie die Finanzierung der Förderbereiche des Bundesamtes für Kultur, von Pro Helvetia und des Schweizerischen Nationalmuseums fest. VMS und ICOM Schweiz setzen sich dafür ein, dass die Interessen der Schweizer Museen darin berücksichtigt werden.

Kulturbotschaft © Diana Pfammatter
© Diana Pfammatter

Das Bundesamt für Kultur hat die Erarbeitung der Kulturbotschaft 2025-2028 initiiert. Ziel ist es, die Vernehmlassung zum Entwurf voraussichtlich im Verlauf der zweiten Jahreshälfte zu lancieren. VMS und ICOM Schweiz setzen sich dafür ein, die Interessen der Schweizer Museen in Absprache mit den Fach- und Regionalverbänden und unter Konsultation der Mitglieder bereits frühzeitig in den Prozess einzubringen. Das Engagement von VMS und ICOM Schweiz sieht folgenden zeitlichen Ablauf vor:

Frühjahr 2022:
-Austausch mit den fachlichen sowie kantonalen und regionalen Museumsverbänden
-Erstellung von Themenschwerpunkten für die Förderperiode 2025-28
-Teilnahme am Hearing des Bundesamtes für Kultur
-Mitgliederbefragung zur Schärfung, Priorisierung und Ergänzung der vorgetragenen Themenschwerpunkte

Herbst/Winter 2022:
-Teilnahme am zweiten Hearing des Bundesamtes für Kultur zu den sechs Handlungsfeldern der Kulturbotschaft
-Schriftliche Rückmeldung zu den sechs Handlungsfelder

Frühjahr 2023:
-Stellungnahme im Rahmen der offiziellen Vernehmlassung zur Kulturbotschaft


Input zu den sechs Handlungsfeldern [PDF]
Handout Hearing [PDF]