Engagement

Energiekrise und Plattform «Museumsklima»

Vor dem Hintergrund der drohenden Energiekrise lancierte ICOM Schweiz im Dezember 2022 die Plattform «Museumsklima». Sie hat zum Ziel, den Austausch unter Museumsfachleuten hinsichtlich Klimadaten zu fördern und eine bessere Datenlage zum Umgang mit Klimakorridoren zu erhalten. Gleichzeitig stehen VMS und ICOM Schweiz in engem Kontakt mit den Behörden, um auf die Situation der Museen im Rahmen einer möglichen Energiekrise aufmerksam zu machen.

Energiekrise

Neue Plattform «Museumsklima»

Angesichts der im Winter 2022 drohenden Energiekrise hat der Deutsche Museumsbund neue Empfehlungen für die Museumsklimatisierung herausgegeben. ICOM Schweiz und VMS übernehmen diese in Ergänzung zu den bestehenden Empfehlungen von ICOM Deutschland, die in der Publikation «Präventive Konservierung» mit Einleger von ICOM Schweiz enthalten sind (sechs Kriterien für die Bestimmung von Sollwerten nach A. Burmester).

ICOM Schweiz und VMS sind der Überzeugung, dass die Formulierung materialspezifischer Anforderungen an die klimatischen Rahmenbedingungen, das Monitoring und die Evaluierung von Änderungen an bestehenden Klimaparametern interdisziplinären Austausch unter Fachleuten wie Klimatechniker:innen, Restaurator:innnen, Kurator:innen, Architekt:innen, Facility Manager, Planer:innen u.a. erfordert. Dafür wurde die Plattform «Museumsklima» gegründet. Die inhaltliche Leitung trägt Nathalie Bäschlin, Chefrestauratorin Kunstmuseum Bern, Dozentin HKB und Vorstandsmitglied von ICOM Schweiz, das Generalsekretariat von VMS und ICOM Schweiz kümmert sich um die organisatorische Koordination.

Die Plattform und das weitere Vorgehen wurden anlässlich des Kick-offs vom 15. Dezember 2022 präsentiert und gemeinsam diskutiert. Personen, die sich der Plattform «Museumsklima» anschliessen möchten, sind gebeten, die Geschäftsstelle von ICOM Schweiz unter info(at)museums.ch zu kontaktieren.

Zoom-Veranstaltung vom 15. Dezember 2023, 10–12 Uhr

Ein Jahr nach Lancierung der Plattform «Museumsklima» organisiert ICOM Schweiz am 15. Dezember 2023 ein weiteres Webinar. Dabei werden die Zwischenergebnisse der im April 2023 gegründeten Arbeitsgruppe «Klima-Messstrategie» vorgestellt. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, eine Handhabung zur Klimamessung zu erarbeiten, auf die sich die Schweizer Museen künftig stützen können. Zudem zeigt ein Vortrag von Markus Unterkircher, Technischer Leiter der Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft, auf, wie anhand technischer Eingriffe eine Energieoptimierung erreicht werden kann. Die Veranstaltung wird simultan ins Deutsche und Französische übersetzt. Eine Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an info(at)museums.ch jedoch erforderlich. Anmeldefrist ist der 8. Dezember 2023. Die Zustellung des Zoom-Links erfolgt kurz vor der Veranstaltung.

Anmeldung 15. Dezember 2023


Faktenblätter, Empfehlungen und weitere Informationen