Der Verband der Museen der Schweiz und ICOM Schweiz, das Nationalkomitee des internationalen Museumsrates, arbeiten in verschiedenen Themen eng zusammen, um Museen und Museumsfachleuten politisches Gehör zu verschaffen und sich für förderliche Rahmenbedingungen einzusetzen. Aus aktuellem Anlass gehört dazu auch das gemeinsame Engagement zum Schutz des ukrainischen Kulturerbes.

Engagement
Kulturbotschaft
Die Kulturbotschaft legt jeweils für vier Jahre die Ziele, die
wichtigsten Massnahmen sowie die Finanzierung der Förderbereiche des
Bundesamtes für Kultur, von Pro Helvetia und des Schweizerischen
Nationalmuseums fest. VMS und ICOM Schweiz setzen sich dafür ein, dass
die Interessen der Schweizer Museen darin berücksichtigt werden.
Mehr
Pilotprojekt «museum2030»
Anlässlich des Internationalen Museumstages 2023 zum Thema
Nachhaltigkeit und Wohlbefinden lancieren der Verband der Museen der
Schweiz VMS und ICOM Schweiz das Pilotprojekt
«museum2030». Im Rahmen dieses stark partizipativ ausgerichteten
Projekts werden bis zu 15 Museen befähigt, sich konkret mit
Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Mehr
Energiekrise und neue Plattform «Museumsklima»
Vor dem Hintergrund der Energiekrise lanciert ICOM Schweiz die neue Plattform «Museumsklima» mit dem Ziel, den Austausch unter Museumsfachleuten zu fördern und eine bessere Datenlage zum Umgang mit Klimakorridoren zu erhalten. Gleichzeitig stehen VMS und ICOM Schweiz in engem Kontakt mit den Behörden, um auf die Situation der Museen im Rahmen der Energiekrise aufmerksam zu machen.
Mehr
Unterstützung für die Ukraine
Zum 24. Februar 2023 bekräftigt ICOM Schweiz seine Unterstützung für die ukrainischen Museen, verurteilt den russischen Angriffskrieg erneut aufs Schärfste und verbindet dies mit einem Appell an die internationale Museumsgemeinschaft.
Mehr