Jahreskongress 2023

Tabus? Sensible Themen im Museum.

Der diesjährige Jahreskongress findet vom 24. bis 25. August 2023 in der Scuola Cantonale di Commercio in Bellinzona statt unter dem Motto «Tabus? Sensible Themen im Museum». Das vorläufige Programm sowie die Anmeldung für den Jahreskongress werden voraussichtlich ab Ende März online verfügbar sein.

Jahreskongress 2023 Castellgrande © Bellinzona e Valli Tourismus
Castellgrande © Bellinzona e Valli Tourismus

Die neue Museumsdefinition sowie der Strategieplan 2022–2028 von ICOM International ermutigen die Museen dazu, sich den zeitgenössischen gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen. Die Rolle der Museen gestaltet sich dabei zweiteilig: Einerseits fungieren sie als Spiegel der Gesellschaft, andererseits können und müssen Museen Veränderungen in der Gesellschaft anstossen und weitertragen. Museen stehen somit in der Verantwortung, die Bedeutung und Auswirkungen der Entscheidungen bezüglich ihrer Aktivitäten wie auch bezüglich ihrer Mitarbeitenden kritisch zu reflektieren.

Mit der Frage nach den Tabus in den Museen soll die gemeinsame Debatte hinsichtlich Themen der Vielfalt, Ethik, Dekolonisierung oder sozialen Gerechtigkeit befördert werden. Es geht darum, den Blick auf und den Umgang mit sensiblen Themen zu überdenken sowie das Bewusstsein für Tabus zu schärfen, welche die eigene Arbeit im Museum beeinflussen oder gar hemmen. Es werden Fragen beleuchtet wie: Was sammeln Museen und was nicht? Welche Objekte erfordern eine sensible Kontextualisierung? Gibt es Objekte und Geschichten, die nicht gezeigt oder nicht thematisiert werden dürfen? Welche Ausstellungsthemen werden umgesetzt, welche gar nicht erst angetastet? Worin liegen die Gefahren eines Skandals? Welches Publikum fühlt sich angesprochen und kommt ins Museum? Wer fühlt sich ausgeschlossen? Wer arbeitet im Museum? Wer ist angestellt (und wer nicht)?Wie arbeitet das Team zusammen und welche Auswirkungen hat dies auf das Programm?

Call for presentations

Um das Thema aus möglichst vielfältiger Perspektive aufzubereiten, laden wir Sie ein, Ideen für Kurzbeiträge (10 bis 15 Minuten) einzureichen. Welche heiklen, kontroversen und sensiblen Themen beschäftigen Sie aktuell, wo stossen Sie in Ihrer Arbeit an Grenzen? Wie können wir über Tabus sprechen, die mit Politik, Religion oder dem Umgang mit einer schwierigen Vergangenheit oder Gegenwart zusammenhängen (Konflikte, Machtverhältnisse, Kolonialismus, Rassismus, Sexismus, Homophobie usw.)? Auf welche Hindernisse stossen wir? Von welchen Praktiken können wir uns inspirieren lassen?

Vorschläge für Kurzbeiträge mit einer zusammenfassenden Darstellung des Inhalts (kann auch stichwortartig sein, max. 1 A4 Seite) inklusive eines kurzen CV senden Sie bitte bis zum 15. März 2023 per E-Mail an fabienne.aellen(at)museums.ch

Die Jahreskongress-Arbeitsgruppe, die sich aus Vorstandsmitgliedern von VMS und ICOM Schweiz zusammensetzt, wählt die Beiträge nach inhaltlichen Kriterien aus. Um eine Vielfalt der Präsentationen zu gewährleisten, werden zudem auch Sprachregion, Museumstyp und Museumsgrösse mitberücksichtigt. Ein Entscheid erfolgt bis Ende März 2023.

Programm und Anmeldung

Das vorläufige Programm sowie die Anmeldung für den Jahreskongress werden voraussichtlich ab Ende März online verfügbar sein.


Mit freundlicher Unterstützung von