Ausstellungstexte
ICOM-Kurs am 16. Juni 2023
- auch als Inhouse-Schulung

Ausstellungstexte haben eine wesentliche Vermittlungsfunktion im Museum. Beschriftungen sollten die Besucher diskret durch die Ausstellung navigieren und dabei mit den nötigen Informationen versorgen. Die Texte im Museum müssen aus diesem Grund klar und verständlich formuliert sein. Gleichzeitig sollen sie Blicke lenken, Neugier wecken, aufrütteln und – das Wichtigste – kurz sein. Niemand will im Museum Texttapeten sehen. Die Kunst der musealen Textredaktion besteht darin, alle diese Aufgaben sinnvoll zu kombinieren und die Texte grafisch ansprechend zu präsentieren. Der Kurs verbindet theoretische und praktische Inputs mit Übungen und Erfahrungsberichten.
Kursleitung
Regula Wyss, MMWyss GmbH Multimedia | Museen, tel. 078 828 51 43 Kontakt
Für wen?
Der Kurs richtet sich an Kurator:innen sowie an Projektverantwortliche von Ausstellungen.
Wann/Wo?
Tageskurs
Freitag, 16. Juni 2023, Bern, Naturhistorisches Museum
Inhouse-Schulung auf Anfrage
Programm
- 09.00 Uhr: Empfang/Begrüssung
- Grundlagen zur Wissensvermittlung aus der Kommunikationstheorie und der Museologie
- Qualitätskriterien von Ausstellungstexten
- Praxisbeispiel im Museum
- Gemeinsames Mittagessen
- Praktische Übung: Titel, Aussagen und Sprache in Ausstellungstexte
- Bedeutung von Schrift, Grafik und Positionierung von Ausstellungstexten
- 17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Kosten
CHF 290.-
CHF 240.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution
Spezialtarife für ICOM-Mitglieder / Mitarbeitende einer Institution, die VMS-Mitglied ist:
CHF 240.-
CHF 220.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution
Tarife pro Person inklusive Unterlagen.
Inhouse-Schulung: Wenn ein Kurs von einem Museum oder einem Museumsverbund mit Termin nach Vereinbarung gebucht wird, kostet er pauschal CHF 1'400.- plus Spesen.
Inhouse-Schulung personalisiert: Ein auf spezifische Bedürfnisse entwickelter Kurs kostet pauschal CHF 1'900.- plus Spesen (bis max. 15 Personen). Wunschtermin bitte rechtzeitig bei der Kursleitung anfragen.
Informationen
Bitte für die praktische Übung den eigenen Laptop mitbringen.
Nur wenn der Button «Anmeldung» aktiv ist, sind noch freie Plätze verfügbar. Nach erfolgter Anmeldung können Sie sich bis zum 19. Mai 2023 kostenlos abmelden.
Programmänderungen vorbehalten.