Management, Finanzierung und Kommunikation von Projekten im Bereich Provenienzforschung
NEUER ICOM-Kurs am 17. November 2023

Projekte im Bereich der Provenienzforschung sind oft komplex und in den meisten/vielen Fällen nur bedingt berechenbar. Aus diesen Gründen ist es besonders wichtig, Ressourcen richtig einzusetzen und die Projektplanung möglichst dynamisch zu gestalten. Eine weitere Herausforderung ist die Kommunikation an die Öffentlichkeit: Wann wird was und wie kommuniziert?
Kursleitung
Dr. Thomas Schmutz, Kunsthistoriker und Kurator, Geschäftsführer von Lange&Schmutz Provenienzrecherchen GmbH, Titularprofessor Universität Neuenburg Kontakt
Externe Referenten: Severin Rüegg, Leiter Sammlung SKKG
Für wen?
Der Kurs richtet sich an alle Museumsfachleute, die an der Durchführung von Projekten im Bereich der Provenienzforschung beteiligt sind.
Wann/Wo?
Tageskurs
Freitag, 17. November 2023, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG), Neuwiesenstrasse 15, Winterthur.
Programm
- 9.00 Uhr: Begrüssung / Einführung
- 9.15 Uhr: Provenienzforschung als Projekt: Management im Spannungsfeld von dynamischer Forschung und Erwartungshaltungen
- 10.30 Uhr: Kaffeepause
- 11.00 Uhr: Fallbeispiele und Ihre Finanzierung
- 12.00 Uhr: Fragerunde
- 12.30 Uhr: Mittagspause
- 13.30 Uhr: Rundgang im Depot der Sammlung
- 14.30 Uhr: Die Aufbereitung der Forschungsergebnisse
- 15.30 Uhr: Kaffeepause
- 16.00 Uhr: Kommunikation, Medienarbeit & die politische Dimension von Projekten im Bereich der Provenienzforschung
- 17.00 Uhr: Fragerunde und Evaluation
- 17.30 Uhr: Ende des Kurses
Kosten
CHF 330.-
CHF 270.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution
Spezialtarife für ICOM-Mitglieder/Mitarbeitende einer Institution, die VMS-Mitglied ist:
CHF 270.-
CHF 240.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution
Tarife pro Person inklusive Unterlagen.
Informationen
WICHTIG: Der Kurs fokussiert auf die Planungsebene von Projekten im Bereich der Provenienzforschung und NICHT ausschliesslich auf inhaltliche Provenienzforschung.
Für einen ersten Überblick zum Thema wird die Broschüre «Provenienzforschung im Museum» empfohlen.
Nur wenn der Button «Anmeldung» aktiv ist, sind noch freie Plätze verfügbar.
Nach erfolgter Anmeldung können Sie sich bis zum 20. Oktober 2023 kostenlos abmelden.
Programmänderungen vorbehalten.