Grundlagen Museumspraxis
ICOM-Kurs vom 26. Januar 2022 – 30. Juni 2023

In kompakter und praxisorientierter Form bietet der ICOM-Kurs Grundlagen Museumspraxis eine Einführung in die grundlegen Aufgaben eines Museums. Ausgehend von aktuellen Entwicklungen und Diskursen in der Museumswelt setzen sich die Teilnehmenden mit museologischen Fragestellungen auseinander und reflektieren diese in Hinblick auf ihre eigene Tätigkeit. Die 18.5 Kurstage finden in unterschiedlichen Museen der Deutschschweiz statt, in denen die jeweiligen Inhalte illustriert und von Fachpersonen vermittelt werden.
Der Kurs bietet den Teilnehmenden insgesamt
- einen Ein- und Überblick über die relevanten Bereiche der Museumsarbeit,
- eine Reflexionsplattform mit Fachleuten und -kolleg*innen und
- breite Vernetzungsmöglichkeiten mit Berufskolleg*innen der Schweizer Museumslandschaft.
Kursleitung
Barbara Richner, Dr. phil. Kulturwissenschafterin, Sammlungskuratorin Naturmuseum Thurgau: www.naturmuseum.tg.ch, Tel +41 (0)79 450 58 79 Kontakt
Bettina Riedrich, MA Art Education ZHdK (ausstellen&vermitteln), freischaffende Ausstellungsmacherin und Vermittlerin: www.zwischendrin.ch, Tel. +41 (0)76 370 12 30 Kontakt
Tina Wodiunig, Lic. phil. Ethnologin und MAS Museum Sciences, freischaffende Evaluatorin/Museologin und Lehrbeauftragte an der PHZH: www.kultureval.ch, Tel. +41 (0)43 333 16 73 / +41 (0)79 482 12 16 Kontakt
E-Mail an die gesamte Kursleitung Kontakt
Für wen?
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen der Museumsarbeit. Angesprochen sind sowohl Personen mit Erfahrung als auch jene, die erst seit kurzem in einem Museum tätig sind.
Die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden und das Einbringen der eigenen Erfahrungen werden vorausgesetzt.
Kursüberblick
Der ICOM-Kurs Grundlagen Museumspraxis beinhaltet 18.5 Kurstage, die im Monatsrhythmus jeweils in einem anderen Museum der Deutschschweiz stattfinden. Die Kurstage sind in sechs thematische Module zusammengefasst:
Modul 1: Das Museum zwischen Vision und Realität: Eine Auslegeordnung
Modul 2: Das Rückgrat: Sammeln & Sammlungen
Modul 3: Die Bühne: Ausstellen & Vermitteln
Modul 4: Das Räderwerk: Betrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen
Modul 5: Museen neu denken
Modul 6: Abschluss und Evaluation
Wann/Wo?
18 Kurstage + 1 Einführungsnachmittag
Einführungsnachmittag: 26. Januar 2022 in Zürich
Kursbeginn: 4. März 2022 Letzter Kurstag: 30. Juni 2023
Die Kurstage finden in der Regel jeweils an einem Freitag in einem Museum der Deutschschweiz statt.
Kursprogramm [PDF]
Informationen
Bewerbungsschluss: 21. November 2021
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nach dem Anmeldeschluss werden alle eingegangenen Dossiers von der Kursleitung gesichtet und eine Auswahl der Teilnehmenden getroffen. Diese erhalten im Anschluss daran (bis spätestens Anfang Dezember 2021) eine definitive Zusage. Mitglieder von ICOM Schweiz sowie Mitarbeitende von Institutionen, die VMS-Mitglied sind, werden prioritär aufgenommen.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, den Kurs Grundlagen Museumspraxis mit einem Zertifikat abzuschliessen.
Informationen zum Zertifikat
Zertifikatsarbeiten der letzten Kurssessionen
Kosten
CHF 3'390.-
Spezialtarife für ICOM-Mitglieder / Mitarbeitende einer Institution, die VMS-Mitglied ist:
CHF 2'790.-
Tarife pro Person exkl. individueller Spesen (Verpflegung, Reise, Übernachtung, etc.).
Teilnehmen
Eine Bewerbung ist derzeit nicht mehr möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.