Fundraising für Museen (Niveau 2): Digitales Beziehungsmanagement
ICOM-Kurs am 6. und 7. Oktober 2022.

In den letzten Jahren haben digitale Instrumente und Kommunikationsmöglichkeiten neue Möglichkeiten für die Praxis des Fundraising Managements eröffnet. Der Kurs Digitales Beziehungsmanagement konzentriert sich auf die Möglichkeiten, mithilfe digitaler Mittel und Instrumente Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, Interessierte und Mitglieder zu betreuen, und Spenden zu generieren (Online-Fundraising). Dabei sollen im Workshop die besonderen Voraussetzungen und Möglichkeiten des jeweiligen Museumsbetriebs berücksichtigt und maßgeschneiderte Ansätze entwickelt werden.
Kursleitung
Diana Betzler, Dozentin und Beraterin für Kultur und Nonprofit Kontakt
Für wen?
Der Kurs richtet sich an alle Museumsfachleute.
Das Kurspaket «Fundraising an Museen» besteht aus zwei Kursniveaus. Beiden Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden.
Entdecken Sie auch das 1. Kursniveau:
Fundraising (Niveau 1): Einführungskurs
Wann/Wo?
2-Tageskurs
Tag 1: 06. Oktober 2022, 10.00-15.00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben.
Tag 2: 07. Oktober 2022, 10.00-15.00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben.
Programm
Museums-Fundraising als Beziehungsmanagement: Freundeskreise, Fördervereine, Crowdfunding und Social Media
Freundeskreise und Fördervereine: Inputreferat(e) und Workshop
- Grundlagen des Beziehungsmanagements im Fundraising (Spender-Pyramide)
- Formen und Zielsetzungen von Fördervereinen und/oder Förderkreisen
- Das Potential von Freundeskreisen und Fördervereinen verstehen und als Ausgangsplattformen für die Fundraisingbewirtschaftung betrachten (Spenderpyramide)
- Das Potential für weiteres Fundraising analysieren, beispielsweise für Freiwilligenarbeit, für Sachspenden, Legate, Mäzenatentum oder das politische Lobbying
- Beziehungsmanagement aufbauen und Erfolgskriterien kennenlernen
- Chancen und Grenzen dieser Instrumente für die Museumsfinanzierung erkennen und für das eigenen Museum abschätzen können
- Social Media als Medien der Kommunikation gezielt einsetzen
- Gruppenarbeit: Ein digitales Kommunikationskonzept für Freunde und Gönner
Crowdfunding: Inputreferat(e) und Workshop
- Ein Überblick über Funktionen und Einsatz unterschiedlicher Crowdfunding-Plattformen
- Erfolgskriterien des Crowdfundings
- Erfahrungsberichte, Erfahrungsaustausch
- Gruppenarbeit: Ein Crowdfunding-Konzept entwickeln und/oder diskutieren
Kosten
Pro Kurstag:
CHF 500.-
CHF 420.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution
Spezialtarife für ICOM-Mitglieder / Mitarbeitende einer Institution, die VMS-Mitglied ist:
CHF 420.-
CHF 375.- pro weitere Teilnahme der gleichen Institution
Tarife pro Person inklusive Unterlagen.
Informationen
Nur wenn der Button «Anmeldung» aktiv ist, sind noch freie Plätze verfügbar.
Nach erfolgter Anmeldung können Sie sich bis zum 22. September 2022 kostenlos abmelden.
Programmänderungen vorbehalten.